21.01.2021 PM MIT Bielefeld fordert einen Wechsel an der Spitze des Krisenstabes

Datum des Artikels 26.01.2021

MIT Bielefeld fordert einen Wechsel an der Spitze des Krisenstabes

Wirtschaftliche Folgen des Corona-Chaos

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Bielefeld fordert, dass Pit Clausen dem Dezernenten Ingo Nürnberger die Krisenstabsleitung entzieht.

MIT Bielefeld fordert einen Wechsel an der Spitze des Krisenstabes

Wirtschaftliche Folgen des Corona-Chaos

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Bielefeld fordert, dass Pit Clausen dem Dezernenten Ingo Nürnberger die Krisenstabsleitung entzieht. „Wer den ganzen Sommer Zeit hatte das Gesundheitsamt neu aufzustellen, hat das Vertrauen der Bielefelder Unternehmen verspielt“, so Alexander Rüsing von der MIT Bielefeld. Es braucht nun einen Wechsel in der Leitung des Krisenstabs so die Mittelstandsvereinigung. „Die Tatsache, dass Ingo Nürnberger 10 Tage nicht in seine Emails schaut, macht bei der aktuellen Lage wirklich fassungslos“, so Stojan Kamburow, Vorsitzender der MIT Bielefeld.

Bielefelder Unternehmen nehmen die Inzidenzzahlen als wichtige Orientierung. Nach der Mittelstandsvereinigung muss für die Gesundheit der Bielefelder Bürger alles getan werden, dass die Infektionszahlen abnehmen. Die Bielefelder Wirtschaft und insbesondere der Einzelhandel sowie die Gastronomie sind darauf angewiesen, dass es bald wieder zu Lockerungen kommen kann. Die Tatsache, dass das Gesundheitsamt nicht am Wochenende erreichbar ist, dass die Mitarbeiter nicht in der Lage sind aus dem Home-Office zu arbeiten und keine zeitgemäße Software eingesetzt wird, ist ein Armutszeugnis für die Verwaltung und den Oberbürgermeister Pit Clausen. Das Corona-Chaos macht den Digitalisierungsstau im Rathaus deutlich. „Mit Zettel, Fax und Telefon lässt sich im 21. Jahrhundert keine Pandemie bekämpfen“, so Alexander Rüsing abschließend.

21.1.2021 "Pressemitteilung: "Wirtschaftliche Folgen des Corona-Chaos“